Diabetische Veränderungen am Augenhintergrund
Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) kann Veränderungen im gesamten Körper hervorrufen. Am Auge äußert sich dies vorrangig an der empfindlichen Netzhaut. Die zunehmende Schädigung kleiner Blutgefäße (Mikroangiopathie) verursacht eine zunächst unbemerkte Schädigung der Netzhaut (Diabetische Retinopathie / Diabetische Makulopathie). Sie kann unbehandelt im Verlauf der Erkrankung zur Erblindung führen.
Wichtigste therapeutische Maßnahme ist eine dauerhaft gute Einstellung des Blutzuckers. Deshalb arbeiten wir leitlinienbasiert und interaktiv mit Ihrem behandelnden Hausarzt oder Diabetologen zusammen.
Bereits entstandene Schäden am Augenhintergrund können durch verschiedene Maßnahmen verzögert oder sogar verbessert werden. Hierzu zählen die Lasertherapie am Augenhintergrund sowie die intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM).
Durch die enge Kooperation mit der Augenklinik Sankt Elisabeth Hospital besteht eine optimale Schnittstelle zwischen Basisuntersuchung, weiterführender Diagnostik und Therapie. So geht keine wertvolle Zeit verloren, Sie werden immer aus einer Hand betreut und haben jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner.