• Startseite
  • Klinik
  • Infothek
  • Ihre Fragen an uns
  • Operation des Grauen Stars
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • a|a|a
 
  • Praxis
  • Klinik
 
  • Qualität
  • Die Klinik
  • Leistung
  • Infothek
  • Kontakt
 

Infothek

  • Ihr Termin bei uns
  • Ihre Fragen an uns
  • Ihre Anreise
  • Links
 

 

  • Makula-Degeneration (AMD) – was nun?
  • Grauer Star (Katarakt) – was nun?
  • Grüner Star (Glaukom) – was nun?
  • Sehen ohne Brille – welche Möglichkeiten habe ich?
  • Bei mir soll eine Farbstoffuntersuchung (Fluoreszenzangiographie) oder eine Schichtdarstellung der Netzhaut (OCT) durchgeführt werden – was muss ich beachten?
  • Bei mir soll eine intravitreale operative Medikamenten-Eingabe (IVOM) durchgeführt werden – was muss ich beachten?
  • Bei mir soll eine Operation des Grauen Stars durchgeführt werden – was muss ich beachten?

Bei mir soll eine Operation des Grauen Stars durchgeführt werden – was muss ich beachten?

Grundsätzlich gilt, dass die Operation des grauen Stars bei sachgerechter Vorbereitung und qualifizierter Durchführung exzellente Erfolgsaussichten für ein besseres Sehen bietet.

Sie können mit großer Zuversicht dem OP Termin entgegen sehen. Folgende Dinge sollten Sie beachten, damit auch in Ihrem Fall die Operation zu einem vollen Erfolg wird.

Im Vorfeld sollten Sie sicherstellen, dass am OP Tag eine Person Ihres Vertrauens (Familienangehöriger, Freund, Nachbar) informiert ist, um Ihnen im Notfall zur Seite zu stehen.

Durch eine besonders schonende Anästhesieform wird die Operation für Sie vollkommen schmerzfrei durchgeführt. Vor der Operation wird der Anästhesist ein Aufklärungsgespräch mit Ihnen durchführen. Dazu benötigt er eine Liste Ihrer Dauermedikamente, die Sie bitte mitbringen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie 6 Stunden vor dem OP Termin keine Nahrung zu sich nehmen. Auch Rauchen und Kaugummi kauen unterlassen Sie bitte in den letzten 6 Stunden vor der Operation. Das Trinken von Wasser ist bis zu 2 Stunden vor der OP möglich.

Am Morgen der OP sollten Sie wie gewohnt Ihre Dauermedikamente mit etwas Wasser einnehmen. Diabetiker müssen die Medikamenteneinnahme mit Ihrem Hausarzt vorher abstimmen. Medikamente zur Blutgerinnung müssen nicht abgesetzt werden. Nach der Operation werden Sie in Ihre häusliche Umgebung zurückkehren. Am OP Tag selbst ist eine gewisse körperliche Schonung empfehlenswert. Darüber hinaus haben Sie keinerlei Einschränkungen.

Am darauffolgenden Tag ist die Kontrolle bei Ihrem Augenarzt sehr wichtig. Dieser wird den Heilungsverlauf überwachen, die nötigen Augentropfen verschreiben und Ihre Fragen zum weiteren individuellen Verlauf beantworten.

 


  • zum Seitenanfang
  • Seite Drucken
 

© 2022 – AUGENÄRZTLICHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS GÜTERSLOH