
- Makula-Degeneration (AMD) – was nun?
- Grauer Star (Katarakt) – was nun?
- Grüner Star (Glaukom) – was nun?
- Sehen ohne Brille – welche Möglichkeiten habe ich?
- Bei mir soll eine Farbstoffuntersuchung (Fluoreszenzangiographie) oder eine Schichtdarstellung der Netzhaut (OCT) durchgeführt werden – was muss ich beachten?
- Bei mir soll eine intravitreale operative Medikamenten-Eingabe (IVOM) durchgeführt werden – was muss ich beachten?
- Bei mir soll eine Operation des Grauen Stars durchgeführt werden – was muss ich beachten?
Bei mir soll eine intravitreale operative Medikamenten-Eingabe (IVOM) durchgeführt werden – was muss ich beachten?
Bei einer intravitrealen Medikamenteneingabe in das Auge wird unter örtlicher Betäubung ein Medikament in das Innere des Augapfels eingegeben. Der Wirkstoff gelangt so leicht an die Netzhaut und kann kaum Nebenwirkungen in den übrigen Organen verursachen. Die Eingabe von Medikamenten in den Glaskörper wird bei der AMD, bei Netzhauschäden durch die Zuckerkrankheit oder Venenverschlüssen durchgeführt.
Da es sich bei der IVOM um einen operativen Eingriff handelt, wird der Eingriff in unserem Augen-Operationssaal unter dem OP-Mikroskop durchgeführt.
Sie können vor dem Eingriff normal trinken und essen, Sie müssen nicht nüchtern sein. 3 Tage vor dem Eingriff und weitere 3 Tage nach Ihrer Operation tropfen Sie 3 mal täglich antibiotische Augentropfen in das zu operierende Auge. Diese Tropen erhalten Sie von uns.
Zu Ihrem Termin in unserem Augen OP können Sie sich an der Zentrale des St. Elisabeth Hospitals anmelden. Von dort werden Sie zum Augen OP begleitet.
Dort wird vor der Operation die Pupille mit Augentropfen erweitert.
Nach Behandlung des Auges, der Lider und der umliegenden Hautbezirke mit einer desinfizierenden Lösung wird das Auge örtlich betäubt – eine Vollnarkose ist nicht notwendig. Anschließend wird das Medikament in das Augeninnere eingegeben. Danach wird ein Augenverband angelegt,der nach 4 Stunden von Ihnen selbst entfernt werden kann.
Planen Sie für Ihren Aufenthalt bei uns bitte 30-45 Minuten ein. Sie dürfen nicht selber mit dem Auto nach Hause fahren, bringen Sie daher bitte eine Begleitperson mit, oder lassen Sie Sich abholen. Die erste Kontrolluntersuchung bei Ihrem Augenarzt sollte am 2.-3. Tag nach der IVOM erfolgen.